Ein Verein
deine Kultur
Lebe Hip Hop | Liebe die für die Kultur | sei in deinem Element
Hip Hop Kultur e.V.
Wer wir sind und was wir tun
Wir sind professionelle Diplom-Grafikdesigner*innen, Projektmanager*innen, Street Art Künstler*innen, Professor*innen für Musikwissenschaft, Erzieher*innen, Sozialwissenschaftler*innen, Sozialarbeiter*innen. Uns verbindet ein tiefes Wissen und Verständnis für die Ursprünge und die historische Entwicklung der Hip Hop Kultur. Durch jahrzehntelange Praxis in den einzelnen Disziplinen und durch internationale Vernetzung – insbesondere mit den Machern in New York – sind wir zu Spezialist*innen im Bereich der Hip Hop Kultur geworden. Unsere Aufgabe sehen wir darin, diese Kultur in ihrer Essenz zu erhalten und zu vermitteln, fernab von kommerziellen Interessen einzelner Personen oder Firmen.
Der Hip Hop Kultur e.V. versteht Hip Hop Kultur als Mittel zur Selbstermächtigung und Förderung selbstbestimmter Menschen auf sozialer, kultureller und ökonomischer Ebene. Im Vordergrund steht die aktive Teilhabe, ganz im Sinne der Ansätze „Each one reach one“ und „Each one teach one“. Erklärtes Ziel ist es, auf Augenhöhe voneinander zu lernen und das Gelernte weiterzugeben. Schlummernde Potenziale werden geweckt und auf allen Ebenen gefördert, nach dem Prinzip “Jede*r kann etwas!” Alle Angebote werden niedrigschwellig, intersektional* und antirassistisch umgesetzt.
Der Verein bildet die klassischen Disziplinen der Hip Hop Kultur in unterschiedlichen Formaten ab und macht sie so sichtbar. Darüber hinaus werden Angebote in den Bereichen Bildung, Soziales und Wirtschaftsförderung gemacht. Ein weiteres wesentliches Ziel ist es, ein regionales Netzwerk von Vereinen, Initiativen und Kulturschaffenden der Hip Hop Kultur aufzubauen, zugänglich zu machen und zu repräsentieren. Der HipHop Kultur e.V. konzentriert seine Arbeit zunächst auf die Standorte Hannover und Braunschweig.
Unsere Ziele
Selbstermächtigung & Teilhabe aktiv fördern
Die Grundidee des HipHop Kultur e.V. ist es, Räume für kulturelle und soziale Aktivitäten zu schaffen. Diese Räume werden sowohl analog als auch digital gedacht und konzipiert. Langfristig soll an den Standorten Braunschweig und Hannover ein Hip Hop Kulturzentrum als fester Anlaufpunkt und zum Praktizieren der Elemente* der Kultur entstehen.
Vereinsmitgliedern und Aktivist*innen der HipHop-Kultur wird die Möglichkeit geboten, die so geschaffenen Räume nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten und mit Inhalten zu füllen. So soll ein vielfältiges Spektrum an Workshops, Lehrveranstaltungen, Kursen, Kunst-, Tanz- oder Musikveranstaltungen, aber auch Vorträgen, Theateraufführungen etc. entstehen. Die verschiedenen Formate können im wöchentlichen, monatlichen oder vierteljährlichen Rhythmus stattfinden und durch einzelne “Leuchtturmprojekte” ergänzt werden.


Team & Ansprechpartner
Du hast Fragen?
Wir haben Antworten!
Standort Hannover

Jascha Müller
Vorsitzender
HIP HOP Kultur e.V.
Pfarrlandplatz 10
30451 Hannover
Standort Braunschweig

Enrico Casper
Stv. Vorsitzender
HIP HOP Kultur e.V.
Standort Braunschweig
im TRAFO Hub
Sophienstraße 40
38118 Braunschweig
Partner & Förderer
Gemeinsam sind wir stark
Wir möchten uns herzlich bei unseren Partnern, Förderern und Unterstützer*innen bedanken, die uns helfen, die Visionen und Missionen des Hip Hop Kultur e.V. voranzutreiben. Ihr Engagement und Ihre Beiträge sind ein wichtiger Baustein für unseren Erfolg und ermöglichen es uns, kontinuierlich Angebote zu schaffen, die einen echten sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Fortschritt bewirken. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, trägt dazu bei, dass Hip Hop Kultur als kraftvolles Instrument für positive Veränderungen in unsere Gemeinschaft wirken kann.
Wir freuen uns darauf, weiterhin gemeinsam mit Euch eine vielfältige und lebenswerte Zukunft zu gestalten.
Noch nicht dabei?
So könnt Ihr uns unterstützen!
Förderer und Partner können den Hip Hop Kultur e.V. auf vielfältige Weise unterstützen, um die kulturelle und soziale Arbeit des Vereins voranzubringen. Hier einige konkrete Möglichkeiten der Unterstützung:
Sprechen Sie uns an!